Compliance-Management
Erfolgreiches Compliance-Management bedeutet mehr, als abstrakte Prozesse in Unternehmen imaginär vom Schreibtisch aus gegen Regelverstöße zu sichern. Meine besondere Herangehensweise als langjährige Revisorin ist daher zusätzlich von der handfesten Vor-Ort-Analyse tatsächlicher Vorgänge geprägt. Denn ich bin davon überzeugt: Wer sich allein auf die theoretische Optimierung von Ablaufplänen und von Soll-Prozessen im Filialbetrieb verlässt, übersieht häufig Schutzlücken im ganz praktischen Alltag am Point of Sales und schafft dadurch den fruchtbaren Nährboden für dolose Handlungen. Wer außerdem die Stimmungen und Beweggründe seines Personals an der Basis nicht kennt, kann es meist weder für mehr Engagement im Sinne des Unternehmens begeistern, noch Compliance-Verstößen und deren Ursachen und Anreizen erfolgreich begegnen. Schließlich ist es immer der Mensch, der sich in einer ungünstigen Situation von Gelegenheit und persönlicher Motivlage für einen Diebstahl, eine Unterschlagung oder andere Complinace-Verstöße entscheidet – oder eben dagegen.
Hinter jeder Entscheidung für oder gegen die Interessen eines Unternehmens steht immer eine Persönlichkeit mit ihren Stärken und Schwächen, mit ihren Möglichkeiten und Glaubensansätzen, mit ihren ganz persönlichen Vorstellungen und Fähigkeiten. Neben der fachlichen Revision aller relevanten Daten und Zahlen sowie aller kaufmännischen und logistischen Vorgänge halte ich daher das Coaching von Personal und Management in mitarbeiterzentrierter und nachhaltiger Compliance-Kultur für wesentlich.
