Compliance - unsere Sicht
Corporate Compliance muss fester Bestandteil gelebter Unternehmenskultur sein. Es reicht nicht aus, sich auf schriftlich fixierte Regeln, theoretische Standards und regelmäßige Zertifizierungsaudits zu verlassen. Stattdessen muss Corporate Compliance von oben nach unten vorgelebt werden – die kommunizierten Werte müssen erkennbar und für jeden im Unternehmen verbindlich sein, vom Manager bis zum einfachen Mitarbeiter.
Compliance - Aspekt "Prevention"
Ins Corporate Compliance fließen wissenschaftliche Methoden unterschiedlicher Disziplinen ein, unter anderem aus den Wirtschafts- und Neurowissenschaften, aus der Soziologie und der Psychologie. Dabei geht es in erster Linie darum, zunächst Präventivmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, um rechtsrelevante oder reputationswirksame Verhaltensrisiken zu minimieren. Das bedeutet, dass in der Prävention zuerst „systemisches Fehlverhalten“ auszuschließen ist.
Compliance - Aspekt "Detection"
„Detection“ bedeutet sicherzustellen, dass individuelles bzw. transaktionsbezogenes Fehlverhalten entdeckt wird. Es gilt, akute Fälle unmittelbar aufzudecken und dafür Sorge zu tragen, dass die allermeisten der zukünftigen Fälle ebenfalls erkannt werden können.

Compliance - Aspekt "Respond"
Compliance-Fälle
müssen konsequent abgewickelt und gegenüber
Fehlverhaltensverantwortlichen entsprechend geahndet werden. Das
bedeutet, es sind u.a.
passende Sanktionen,
Geschäftsprozessänderungen,
Anpassung
von
Kontrollen
und Änderungen
im
Compliance-Management-System
erforderlich („Respond“).
Das
erfordert allerdings die Beteiligung eines breiten Abteilungskanons
in einem Unternehmen. Und tatsächlich ist in der Wirtschaft
erkennbar, dass die Ansiedlung des Compliance im Laufe der Jahre
geändert hat: Compliance-Aufgaben
werden
zunehmend
nicht mehr durch eine einzelne Abteilung wahrgenommen, sondern als
Führungsaufgabe
verstanden
und auf ganzer Breite aller Abteilungen im Unternehmen delegiert.
Revisionsabteilungen
übernehmen seitdem vielmehr die Aufgabe der Förderung einer
unternehmensweiten Compliance-Kultur und die Bearbeitung besonderer
Fälle.